SCROLL

Neue Gesichter sollen neuen Schwung in die Mannschaft bringen!
Anfang Dezember übernahm Necati Uluisik zum zweiten Mal das Traineramt unserer 1.Herren. Nach der bitteren Niederlage zum Jahresabschluss gegen Woltmershausen (1:2) standen in der Winterpause einige Korrekturen am Kader an.
Vom SV Hemelingen wechseln Samuel Chukwuemeka und Eva Obodozie nach Gröpelingen. Beide Kicker kamen beim Tabellenführer nicht auf die gewünschte Spielzeit und erhoffen sich bei unserem KSV nun wieder öfter auf dem Feld zu stehen. Während Chukwuemeka unserem Mittelfeld durch seine robuste Spielweise Stabilität verleihen wird, dürfte der pfeilschnelle Obodozie die Außenbahn bekleiden. Mehr Spielzeit erhofft sich auch Abdullah Dogan. Der Offensivspieler, der nun zum dritten Mal in Gröpelingen unterschrieben hat, kommt vom OSC Bremerhaven. Dogans außergewöhnliche Schusstechnik und die Erfahrung, die der mittlerweile 27-Jährige mitbringt, werden unserer Mannschaft helfen. Ein weiterer Rückkehrer ist Muhammed Kaya. Der Stoßstürmer schließt sich vom niedersächsischen Landesligisten FC Worpswede der Uluisik-Elf an. Wie Dogan zählte auch Kaya bei Uluisik erster Amtszeit bereits zu den Stammkräften im Team. Viel erhofft sich unser Trainer auch von Shin Akimoto. Der 23-jährige Außenspieler kam in der Hinrunde insgesamt zwölfmal für den FC Oberneuland zum Einsatz. Zuvor spielte der flinke Japaner bei Bornreihe und dem HSC Hannover. Das Abwehrzentrum werden im neuen Jahr Ismail Bozkurt und Kebba Sillah stärken. Mit Bozkurt kehrt ein verlorener Sohn zurück zum Verein. Sillah möchte hingegen endlich wieder eine sportliche Heimat finden. Zuvor überzeugte der 1,83cm große Innenverteidiger vor allem in seiner Zeit bei Werders U21.
In diesem Winter haben uns zudem mehrere Spieler verlassen. Ein besonderer Dank gilt dabei Emre Ates (FC Oberneuland) und Abdoulaye Camara (FC Worpswede), die insgesamt 64 Spiele für unseren Verein absolviert haben! Ebenfalls nicht mehr im Aufgebot der 1.Herren stehen Osayande-Kevin Ekhator.

Willkommen beim KSV Vatan Bremen
Wo Talent auf Tradition trifft!

Kontaktieren Sie uns unter Ortstraße 14, 28237 Bremen
Wenn Sie Teil dieser unglaublichen Fußballreise sein möchten oder Fragen zum KSV Vatan haben, stehen unsere Türen immer offen. Kontaktieren Sie uns unter Ortstraße 14, 28237 Bremen, und werden Sie Teil eines Vereins, der Talent, Tradition und Teamwork schätzt.
Entdecken Sie die Leidenschaft und Hingabe des KSV Vatan, einem renommierten Fußballverein im Herzen von Bremen, Deutschland. Beim KSV Vatan sind wir stolz darauf, das Wachstum junger Talente zu fördern und die Fähigkeiten unseres Stammteams zu pflegen. Unser Engagement für Exzellenz spiegelt sich in unseren beiden herausragenden Kategorien wider: dem Jugendteam und dem Seniorenteam.
Jugendteam: Förderung der zukünftigen Stars
Unser Jugendteam ist das Fundament unserer Vision, in dem aufstrebende junge Spieler die Kunst des Fußballs und des Sports lernen. Wir glauben daran, wesentliche Werte wie Teamwork, Disziplin und Ausdauer zu vermitteln. Unsere engagierten Trainer arbeiten unermüdlich daran, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und ihre Leidenschaft für das Spiel zu fördern. Sie bieten eine unterstützende Umgebung, die den Weg für eine vielversprechende Fußballreise ebnet.
Seniorenteam: Aufbau auf einer Tradition
Unser Seniorenteam verkörpert die reiche Geschichte und Tradition des KSV Vatan. Mit jahrelanger Erfahrung und einer soliden Grundlage streben wir nach Größe auf dem Spielfeld. Durch intensives Training, taktische Brillanz und einen kollektiven Geist treten wir auf höchstem Niveau an und repräsentieren den Verein und unsere Gemeinschaft mit Stolz.
Ein Zuhause in BSA Gröpelingen, Lissaer Straße
Unser Heimatplatz, befindlich in der BSA Gröpelingen, Lissaer Straße, 28237 Bremen, ist der Ort, an dem Träume Gestalt annehmen und Siege errungen werden. Die lebhafte Atmosphäre und moderne Einrichtungen machen diesen Ort zu einem Mittelpunkt für Fußballbegeisterte, sowohl jung als auch alt. Es ist ein Ort, an dem Fähigkeiten geschärft, Freundschaften geschlossen und die Liebe zum Spiel gefördert werden.